In der Industrie ist Weiterbildung kein Luxus – sie ist eine Grundvoraussetzung für Qualität, Kompetenz und nachhaltige Leistungsfähigkeit.
- DB ASSIST BAUM

- 30. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Ich behaupte es: Sich weiterzubilden heißt, Leistung zu bringen.
In der Industrie ist berufliche Weiterbildung keine bloße Formalität – sie ist eine wesentliche Voraussetzung, um Qualität, Kompetenz und nachhaltige Leistungsfähigkeit zu sichern.
Zwischen Lieferantenaudits, der Weiterentwicklung der ISO-Normen, steigenden Kundenanforderungen und der internationalen Kommunikation wird die Kompetenzentwicklung zu einem echten strategischen Hebel.

Lernen, um zu wachsen: Meine Jahre als Angestellte in der Industrie
Schon zu Beginn meiner Laufbahn in der Automobil- und Fertigungsindustrie wurde mir klar: Erfahrung allein reicht nicht aus – sie muss durch aktuelles technisches und methodisches Wissen ergänzt werden.
Ich habe zahlreiche zertifizierte Qualitätsfortbildungen absolviert:
· IATF 16949, ISO/TS 16949 und VDA 6.3, um die Anforderungen der Automobilbranche zu beherrschen
· Interne Audits, Core Tools, FMEA und Problemlösungsmethoden, um die Prozesssicherheit zu stärken
· Sprachtrainings und TOEIC/WIDAF-Zertifizierungen, um präzise und flüssige Kommunikation auf Französisch, Englisch und Deutsch zu gewährleisten
Diese Ausbildungen haben mir ermöglicht, zu einer echten Schnittstelle zwischen Qualität und Export zu werden – jemand, der technische Anforderungen versteht und zugleich die Kommunikation zwischen Kunden, Lieferanten und Unterauftragnehmern erleichtert.
Jede Schulung hat meine Qualitätskultur vertieft und meine Fähigkeit gestärkt, Nichtkonformitäten zu verhindern, bevor sie zu Reklamationen werden.
Weiterlernen: Weiterbildung als Motor von DB Assist’
Als ich DB Assist’ gründete, bekam die kontinuierliche Weiterbildung eine neue Bedeutung: Sie wurde zu einem Instrument der Wissensvermittlung und Professionalisierung.
Ich habe meinen Weg mit Schulungen in Unternehmensgründung und -management ergänzt und schließlich die Zertifizierung als betriebliche Trainerin erworben.
Diese Anerkennung ermöglicht es mir heute, maßgeschneiderte Schulungsmodule für Industrieunternehmen zu entwickeln und zu leiten – stets in direktem Bezug zu ihren Qualitäts- und Exportanforderungen.
Ich habe außerdem meine BRIGHT-Tests in Englisch und Deutsch erneuert, um bei meinen trilingualen Einsätzen weiterhin höchste Präzision zu garantieren.
Diese neuen Kompetenzen fließen in jede meiner Missionen ein:
· Begleitung bei der Qualitätskonformität,· Durchführung zielgerichteter Schulungen (interne Audits, Reklamationsmanagement, interkulturelle Kommunikation),· Unterstützung der Teams in ihrem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung.
Weiterbildung – eine Arbeitsweise der Qualität
ür mich ist berufliche Weiterbildung kein „nice to have“. Sie ist eine Arbeitsweise.
Sie hat mir als Angestellte Glaubwürdigkeit verliehen – und gibt mir heute als Unternehmerin Legitimität und Agilität, um DB Assist’ erfolgreich zu führen.
Sich weiterzubilden bedeutet, nicht in der Illusion des Wissens zu verharren, sondern wachsam, neugierig und anspruchsvoll zu bleiben.
Qualität und Weiterbildung folgen derselben Philosophie: der kontinuierlichen Verbesserung.
Lernen heißt, die Zuverlässigkeit der Prozesse, die Kundenzufriedenheit und die Nachhaltigkeit der Leistungen zu sichern.
Berufliche Weiterbildung ist keine Pause im Berufsleben – sie ist der rote Faden industrieller Exzellenz.
Ich bin Delphine Baum, Gründerin von DB Assist’.
Ich begleite Führungskräfte in ihren administrativen, kommerziellen und qualitätsbezogenen Prozessen – in Frankreich wie auch international.



Kommentare